20.04.2018 Fachtag in Reutlingen: virtuell, experimentell, riskant … ?
"Sexuelle Sozialisation zwischen Medienkompetenz und Überforderung"
Hier geht es zum Flyer
Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, erleben, dass sich diese anscheinend im Internet „zu Hause“ fühlen. Für viel Kinder und Jugendliche ist das Internet mittlerweile Bestandteil ihrer sexuellen Sozialisation geworden. Dabei kann es vorkommen, dass sie von Eindrücken gebannt und „ungefragt“ überflutet werden.
Wir erleben eine öffentliche Diskussion, zwischen großer Verunsicherung und immer wieder auch Aufrufen zur Gelassenheit.
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit sollen befähigt werden Medienkompetenz zu entwickeln und zu stärken.
pro familia, Pfunzkerle und Wirbelwind wollen mit diesem Fachtag einen Beitrag zu einer „Agenda digitaler Kinder- und Jugendschutz“ leisten. Inhaltliche Schwerpunkte sol-len sein:
• Rechtslage/ Jugendschutz
• Auswirkungen der medialen Sexualität auf Kinder und Jugendliche
• Sexuelle Bildung und Prävention von sexualisier-ter Gewalt
• Schutzkonzepte und Interventionsmöglichkeiten
Moderation:
Iris Goldack (Journalistin)
Online-Anmeldung:
unter: www.pfunzkerle.org/anmeldung
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Anmeldeschluss: 20.03.2018
Bitte nennen Sie zwei Workshop-Wünsche. Die Work-shopwahl kann nicht garantiert werden.
Teilnahme ab 18 Jahren
Organisation und Informationen:
Armin Krohe-Amann
Pfunzkerle e.V.
Mömpelgarder Weg 8
72072 Tübingen
Fon: 07071 360989
Mail: aka@pfunzkerle.org
Teilnahmegebühr:
(Selbstverpflegung)
45,00 €
25,00 € ermäßigt für Studierende, Azubis, FSJ/BFD
Die Anmeldung wird gültig nach der Überweisung.
Konto: Pfunzkerle e.V.
Stichwort: Fachtag RT 20.4.2018
Bankverbindung: KSK Tübingen
IBAN: DE63 6415 0020 0004 6237 75
Veranstaltet von:
Pfunzkerle e. V. info@pfunzkerle.org
pro familia e. V. info@profamilia-reutlingen.de
Wirbelwind e. V. mail@wirbelwind-reutlingen.de
Veranstaltungsort:
Matthäus-Alber-Haus
Lederstr. 81, 72764 Reutlingen